geographische Breite

Die geographische Breite eines Ortes ist bei Annahme einer ellipsoidischen Erdfigur der Winkel v, den die Ellipsoidnormale des Ortes mit der Äquatorebene bildet.

Sie wird vom Äquator polwärts als nördliche Breite und südliche Breite von 0 Grad ( = Äquator) bis 90 Grad ( = Pol) gezählt.

Orte gleicher Breite liegen auf einem Breiten- oder Parallelkreis.