Nicolas Auguste Tissot, französischer Mathematiker und Kartograph, * Nancy 16.3.1824, † Paris 1897.
Tissot untersuchte Verzerrungen von Kartenprojektionen und entwickelte selbst eine Kartenprojektion möglichst geringer Verzerrung.
Nach ihm ist die Tissotsche Indikatrix benannt. Dabei handelt es sich um Ellipsen, die die lokalen Verzerrungen einer Kartenprojektion visualisieren. Er veröffentlichte darüber 1859 und 1871 und fasste seine Erkenntnisse 1881 in einem Buch zusammen.
Siehe auch | |
![]() |
Verzerrung |
Zur chronologischen Übersicht | |
![]() |
Kartographen und andere Gelehrte |