GAUSS-KRÜGER-Projektion

Die Gauß-Krüger-Projektion ist eine querachsige Zylinderprojektion des Erdellipsoids mit einem als längentreue Abszissenachse abgebildeten Meridian (Haupt- oder Mittelmeridian genannt) (Abbildung aus [3] unter Literatur).

GAUSS-KRÜGER-Projektion

Die Gauß-Krüger-Projektion ist die Grundlage für das öffentliche Vermessungswesen der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde von C.F. GAUSS anläßlich der Berechnungen für die hannoversche Landesvermessung entwickelt und zusammenhängend 1866 von O. SCHREIBER (* 1829, † 1905) und 1912 von J.H.L. KRÜGER (* 1857, † 1923) veröffentlicht.

Um die Abbildungsverzerrungen in tragbaren Grenzen zu halten, wurden in Deutschland für das amtliche deutsche Kartenwerk Systeme eingerichtet, bei denen die Meridiane 6 Grad, 9 Grad und 12 Grad als längentreue Hauptmeridiane die Abszissenachsen darstellen. Mit jedem Hauptmeridian ist eine Zone von je 1,5 Längengraden (rund 100 km) zu beiden Seiten des Hauptmeridians verbunden. Bezugsfläche ist das Besselsche Ellipsoid.

Man nennt diese Systeme die (deutschen) Gauß-Krüger-Systeme.

  
Siehe auch
  
GAUSSsche Koordinaten GAUSSsche Koordinaten
UTM/UPS-Systeme UTM/UPS-Systeme