umbezifferter Entwurf

Das Umbeziffern ist ein Verfahren, über bekannte echte oder unechte Entwürfe neue Karten zu konstruieren.

Sind die Bildkoordinaten des Ausgangskartenentwurfs gegeben durch

          x  =  x (u,v)     und     y  =  y (u,v,          (1)

so erfolgt die Umbezifferung (Transformation) durch geeignete Funktionen

           u (s,t)       und     v  =  v (s,t) ,          (2)

die - eingesetzt in obige Bildkoordinaten (1) - die neuen Entwurfskoordinaten liefern.

Soll der neu konstruierte Kartenentwurf gewisse differentialgeometrische Eigenschaften - wie z.B. Flächen- oder Winkeltreue - haben, so führen diese Bedingungen zu gewissen Nebenbedingungen für die Funktionen (2).