Geograph und Kartograph. * Rupelmonde (bei Antwerpen) 5.3.1512, † Duisburg 2.12.1594.
Mercator fertigte Globen an und schuf die ersten modernen Landkarten, u.a. eine Karte Palästinas (sechs Blätter; 1537) und eine Europakarte (15 Blätter; 1554). Dem Sammelwerk seiner 107 Karten, dessen Erscheinen 1585 begann (vollständig erst 1595), gab er den Namen >Atlas<.
Berühmt wurde Mercator durch seine große, für die Seefahrt bestimmte Weltkarte (18 Blätter; 1569) in der (bereits früher von E. ETZLAUB angewendeten, jedoch nach Mercator benannten) Mercator-Projektion: eine winkeltreue (konforme) Zylinderprojektion.
Wegen ihrer Winkeltreue ist die Mercator-Projektion (Seekarte) noch heute für die Navigation von Bedeutung.
Zur chronologischen Übersicht | |
![]() |
Kartographen und andere Gelehrte |