Astronom und Mathematiker, * Minden 22.7.1784, † Königsberg (Preußen) 17.3.1846; zuerst Kaufmann, seit 1810 Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte in Königsberg. BESSEL lieferte grundlegende Arbeiten über astronomische und geodätische Fundamentalgrößen (BESSELsche Normalellipsoid, BESSEL-Jahr) und zur Positionsastronomie.
Seine genauen Positionsbestimmungen ermöglichten zuverlässige Berechnungen von Eigenbewegungen der Fixsterne, aus deren Störungen er auf die Existenz von Doppelsternen schloß. Mit dem Frauenhoferschen Heliometer bestimmte er 1838 als erster eine Fixstern-Parallaxe (61 Cygni).
Siehe auch | |
![]() |
Sphäroid |
Zur chronologischen Übersicht | |
![]() |
Kartographen und andere Gelehrte |