Maßstab

Verhältnis zwischen einer Strecke auf einer Karte und der tatsächlichen Länge dieser Strecke in der Natur. Der Maßstab wird auf Karten durch eine Maßstabsleiste mit einer Strichteilung wiedergegeben, an der die natürlichen Längen eingetragen sind.

Beispiele:

1 : 10.000 (großer Maßstab) bedeutet
1 cm auf der Karte entspricht 10.000 cm (= 100 m) in der Natur.

1 : 5.000.000 (kleiner Maßstab) bedeutet
1 cm auf der Karte entspricht 5.000.000 cm (= 50 km) in der Natur.

Bei Karten mit großem Maßstab werden die abgebildeten geographischen Sachverhalte der Erdoberfläche - dem Verkleinerungsverhältnis entsprechend - annähernd genau wiedergegeben (Maßstabstreue). Bei Karten kleiner Maßstäbe ist dies - bedingt durch projektionsbedingte Abbildungsverzerrung - nicht mehr möglich.

  
Siehe auch
  
Globusmaßstab Globusmaßstab