Die Erde hat in erster Annäherung die Gestalt einer Kugel vom Radius 6.371 km.
Das sogenannte internationale Erdellipsoid stellt als an den Polen abgeplattetes Rotationsellipsoid die tatsächliche Erdfigur optimal dar.
In aller Strenge ist der Erdkörper nicht durch eine einfache geometrische Figur beschreibbar; man spricht statt dessen von der Erdfigur als dem Geoid.
Der Geoid ist nicht symmetrisch zur Äquatorebene: Er weicht am Nordpol um etwa +10 m, am Südpol um rund -30 m vom Rotationsellipsoid ab (Birnenform). Auch ist der Äquator nicht exakt kreisförmig (Kartoffelform, mit Abweichungen bis -113 m im Indischen Ozean und bis +81 m im westlichen Pazifischen Ozean).
Siehe auch | |
![]() |
Sphäroid |